Linie, Licht, Transparenz und Vielschichtigkeit waren in den Jahren etwa zwischen 2003-2011 zentrale Aspekte meiner Malerei. Wichtigstes Sujet war der Mensch. Der Bildträger Papier. Mit Hilfe des für das Papier eigenen Lebendigkeit und der Eigenart der verschiedenen Farben erzeugte ich die Vielschichtigkeit, die mir wichtig war. Eine andere Bezeichnung für die Leuchtbilder war daher auch "Bildhäute", weil sich die Schichten vergleichbar einer Haut über den Leuchtkörper legen.
Das Licht spielte deshalb eine zentrale Rolle. Das von der Lichtquelle ausgehende Licht durchflutet das Papier, macht die Farbschichten transparent, gibt dem Bild Tiefenwirkung und verschafft der Farbe Leichtigkeit und Immaterialität, vergleichbar mit der Glasmalerei.
Die Leuchtbilder sind Arbeiten auf Papier, die von einer Lichtquelle durchleuchtet werden. Durch das Licht werden die Farbschichten sichtbar. Eine andere Bezeichnung ist "Bildhäute", weil in diesem Begriff die Sensibilität und Verletzbarkeit des Papiers, Lebendigkeit und Schichtung deutlich wird. Durchleuchtet strahlen diese Bildhäute oder Farbschichten in den Raum hinein. Ein Leuchtkörper entsteht. Diese Technik habe ich über Jahre hinweg entwickelt.
Alle Leuchtbilder dieser Website sind in der Größe 70 x 100 cm